Willkommen auf der Benz-Mühle in Ottenhöfen
 

Ein Naturparadies direkt am Mühlenrundweg mit Tiergehege 
 
 

 

 

 

Am Bach 17   -  77883  Ottenhöfen - Furschenbach

Tel.  07842 - 2577     Fax  07842 - 996773

www.benz-muehle.de     

Email:  benz-muehle@t-online.de

Liebe Gäste !

AKTUELLE INFOS:


Hallo liebe Gäste aus Nah und Fern. Die Benzmühle hat - so wie wir sie gekannt haben - nach 40 Jahren für immer geschlossen.... 

Der/Die neuen Eigentümer werden mit einem neuen Konzept ab 1. Januar 2024 zum Wohl für Tier und Umwelt weiter viele Wanderer direkt am Mühlenweg begeistern können. Vorabinfo siehe folgender Link:


LEBENSHOF MUTIMBAUCH

Ich hoffe, alle Besucher und Gäste hatten hier viel Freude in der Benzmühle.

Euer Ex-Benz Mühlen Team


 

Für Bergliebhaber

Wandern, erholen, die herrliche Natur genießen!

Wegbeschreibung

Mit dem PKW oder Bus:

Von der Autobahn A5
 

Ausfahrt Achern

  • abbiegen auf die L87 Richtung Achern / Schwarzwaldhochstraße / Kappelrodeck bis Furschenbach
  • am Bahnübergang beim Gasthaus Rebstock links abbiegen
  • ca. 1,3 km bis zur Benz-Mühle
     



Von der Schwarzwaldhochstraße B500
 

  • bei Abfahrt Seebach / Ottenhöfen / Achern auf die L87
  • über Seebach und Ottenhöfen bis Furschenbach
  • am Bahnübergang beim Gasthaus Rebstock rechts abbiegen
  • ca. 1,3 km bis zur Benz-Mühle

Geschichte der Benz-Mühle

Die Geschichte des Benzmühlenhofs geht zurück bis in das Jahr um 1550 und ist zusammen mit dem Günsberghof einer der ältesten Höfe in Furschenbach.

Vermutlich trugen die ersten Generationen den Namen Graf. Nicht weit vom Hof gab es bis 1970 einen alten Steinbruch mit einem mit Wasser vollgelaufenen tiefen Loch das man das Grafe Loch nannte, weil sich dort die betreffende Person ertränkt hatte. Heute steht dort nur noch ein Gedenkstein, da durch den Wegebau der Steinbruch zugeschüttet wurde.

Seit ca. 200 Jahren trägt die Benz-Mühle den Namen Benz, der früher abgeleitet wurde aus dem Namen Pens. Der Benzmühlenhof ist das Stammhaus von unzähligen Abkömmlingen wie z.B. der Jägerhof-Benz in der Nachbarschaft oder auch die Benz-Mühle im Unterwasser.

Vor ca. 170 Jahren wurde der bis dahin 28 ha. große Hof auf zwei Brüder zu je 14 ha. aufgeteilt. Die in dieser Zeit erbaute Wassermühle diente beiden Höfen zum Herstellen von Mehl das dann in den kleinen Backhäuschen der Höfe zu Brot verarbeitet wurde. Der Nachbar Alfred Benz vom Jägerhof-Benz ist auch heute noch zu 50% Eigentümer der Wassermühle.

Bis 1970 wurde der Benzmühlenhof noch mit Ochsen bewirtschaftet. Welch mühevolle Arbeit das Bewirtschaften der Steilhänge auf diese Art darstellte kann sich sicher jeder gut vorstellen. Alle Höfe waren Selbstversorger und verdienten ihr Geld mit dem Verkauf von Holz, Butter, Käse, Milch und Schnaps, hauptsächlich Schwarzwälder Kirschwasser, das in den eigenen Brennereien gebrannt und verkauft wurde. Auch Tauschhandel wurde betrieben. 

Mitte der 80er Jahre wurden auf Anregung des Schwarzwaldvereins die Mühlen in Ottenhöfen durch den Mühlenrundweg verbunden. Diesem Umstand ist es zu verdanken daß die Benz-Mühle von uns so aufwändig restauriert wurde und sie somit heute in einem sehr guten, voll funktionsfähigen Zustand ist. 

In dieser Zeit waren auch selbst hergestellte, rustikale Bänke und Tische aus Holz auf dem Benzmühlenhof zum Verkauf ausgestellt. Durch den langen Aufstieg erschöpfte Wanderer setzen sich oft für eine Pause. Und da vielmals keine Rucksackverpflegung vorhanden war wurde um eine Erfrischung gebeten. Auch wurde nach Speck, Wurst, Käse, Most und Schnaps nachgefragt. So entstand im Laufe der Jahre durch immer neue Erweiterungen die heutige Vesperstube und die Gartenwirtschaft des Benzmühlenhofes.

Wir sind bestrebt den Gästen die alte Kultur zu erhalten. Viele alte Gegenstände des täglichen Lebens wie Werkzeuge und Arbeitsgeschirr sind auf dem Mühlenhof ausgestellt und können besichtigt werden.